Rettet die Bienen | Greenpeace

Greenpeace setzt sich für die Rettung der Honigbiene ein.
Das unterstütze ich natürlich. Und rufe euch als meine Leser ebenfalls auf, mir das gleich zu tun.

Bereits am 24.05.2013 hatte die EU-Kommision ein Verbot Dreier Pestizide zum 01.12.2013 beschlossen. Bereits damals informierte Greenpeace in einem Artikel über die Schwachstellen des Verbotes und die Gefahr ist leider noch nicht abgewendet.

Und neben den Bienen sind auch viele andere Arten bedroht. Es wird also Zeit, etwas zu unternehmen.

Denn kürzlich hat BASF erneut einen Antrag auf Sonderzulassung gestellt, wieder auf Kosten der Bienen.

Geht einfach auf die Webseite

Rettet die Bienen | Greenpeace.

und tragt euch ein. Oder wollt ihr zukünftig, dass unsere Blumen von den Roboter Bienen bestäubt werden?

Ich unterstütze die Aktion, denn eines sollten wir uns immer wieder klar vor Augen führen.

Wir haben die Erde nicht von unseren Vorfahren geerbt, wir haben Sie von unseren Kindern geliehen.
Sitting Bull Häuptling der Lakota Indianer

Mir persönlich sind jedenfalls echte Bienen lieber.

Biene

Minimalismus

Minimalsimus, um dieses Thema geht es bei Sandras Blogparade auf Ihrem Blog ganzichselbst.

Das ist für mich eine Steilvorlage, da bin ich natürlich dabei.
Ich mache mir sehr oft genau darum Gedanken, wie viel es wirklich braucht.

Früher, da war ich auch hinter Materiellen Dingen hinterher, war neidisch auf die Menschen um mich herum, die mehr besaßen als ich.
Wollte das größere Auto, den Pool im Garten, immer das Neueste, Größte, Beste.
Das änderte sich dann aber so um das Jahr 2004, als ich meine spirituelle Seite entdeckte. Minimalismus weiterlesen

Buchtipp Shaolin

Shaolin – Du musst nicht kämpfen um zu siegen.

Bei dem hier vorliegenden Buch zeigt der Autor Bernhard Moestl die Künste der Shaolin auf, durch deren Anwendung es jedem möglich ist, ohne den täglichen Kampf Macht über seine Umgebung und, was noch wichtiger ist, über sich selbst zu erhalten. Es werden Techniken aufgezeigt, über die wir alle manipulierbar sind, aber auch, wie wir uns vor diesen schützen können.
Es geht um die Fähigkeiten, ohne Erwartungen den anderen zu begegnen, um loszulassen und um Entspannung.

Immer wieder werden die einzelnen Abschnitte mit kurzen Geschichten untermalt, wie zum Beispiel die vom Meisterhandwerker.

In Shaolin gibt es die Geschichte von einem Meisterhandwerker, der vom Kaiser beauftragt wurde, einen Schrank für das Schlafzimmer im Palast herzustellen.

Der Handwerker, ein Zen-Mönch, sagte dem Kaiser, dass er fünf Tage nicht in der Lage sein werde zu arbeiten.

Die Spione des Kaisers sahen, dass der Mönch die ganze Zeit herumsaß und scheinbar nichts tat. Dann, als die fünf Tage vorbei waren, stand der Mönch auf.

Innerhalb dreier Tage fertigte er den außergewöhnlichsten Schrank, den je jemand gesehen hatte. Der Kaiser war gleichzeitig so zufrieden und so neugierig, dass er den Mönch zu sich kommen ließ und ihn fragte, was er während der fünf Tage vor dem Beginn seiner Arbeit gemacht hatte.

Der Mönch antwortete:
„Den ganzen ersten Tag verbrachte ich damit, jeden Gedanken an Versagen, an Furcht, an Bestrafung, falls meine Arbeit dem Kaiser missfallen sollte, loszulassen.
Den ganzen zweiten Tag verbrachte ich damit, jeden Gedanken an Unangemessenheit, und jeden Glauben, dass mir die Fertigkeiten fehlen könnten, einen dem Kaiser würdigen Schrank zu fertigen, loszulassen.
Den ganzen dritten Tag verbrachte ich damit, jede Hoffnung und jedes Verlangen nach Ruhm, Glanz und Belohnung, falls ich einen Schrank fertigen sollte, der dem Kaiser gefallen würde, loszulassen.
Den ganzen vierten Tag verbrachte ich damit, den Stolz der in mir wachsen könnte, falls ich in meiner Arbeit erfolgreich sein sollte und das Lob des Kaisers empfangen würde, loszulassen.
Und den ganzen fünften Tag verbrachte ich damit, im Geist die klare Vorstellung dieses Schranks zu betrachten in der Gewissheit, dass sogar ein Kaiser ihn sich wünschte, so wie er jetzt vor euch steht.“

Und es wird in Frage gestellt!
Zum Beispiel, warum wir vor Uniformen kuschen.

Warum glauben immer noch viele Führungskräfte, das sie nur mit Druck etwas erreichen und warum erkennen sie nicht, das die Erfolge dadurch nur von kurzer Dauer sind?

Ferner gibt es zu jedem Kapitel Übungen, die durchaus lohnen, Sie auszuführen.

Lass dich doch auch in die Welt der Mönche aus Shaolin mitnehmen und erkenne dich selbst.
Ein großartiges Buch, ich gebe hier fünf Sterne.

Bring Licht in die Welt

Bring Licht in die Welt

ist ein kleines, feines Büchlein von Neale Donald Walsch, welches die Erkenntnisse aus seinen Büchern Gespräche mit Gott auf kurze verständliche Art und Weise aufbereitet.

In fünf einfachen Schritten hilft es dir, deinem Leben einen tieferen Sinn zu geben und deine persönliche Bestimmung zu finden.

Solltest du die Bücher Gespräche mit Gott bisher noch nicht kennen, so empfehle ich dir diese gerne weiter.

Sie haben mir zu manch schöner Einsicht verholfen.

Ziele und Visionen

Ziele und Visionen

Christian Bossert hat auf seinem Blog ebenfalls zu einer Blogparade aufgerufen. Sein Thema „Ziele und Visionen

Zu meinen Zielen und Visionen habe ich ja bereits auf meinen Seiten Warum ich hier bin und Meine Unternehmensziele sowie in den Beiträgen Die Frage nach dem Warum und Besser Bloggen ausführlich geschrieben.

In diesem Artikel geht es mir um die Klärung seiner Fragen. Ziele und Visionen weiterlesen

Glücklich durch Selbstakzeptanz