Schlagwort-Archive: Achtsamkeit

Tag des Tourismus

Tag des Tourismus der Lüneburger Heide GmbH

Am 26.02.2015 hat die Lüneburger Heide GmbH in Soltau in der Alten Reithalle den Tag des Tourismus veranstaltet. Und weil auch ich in Zusammenarbeit mit der Lüneburger Heide einige Seminare veranstalte, war auch ich dazu eingeladen.

Im Rahmen dieser Veranstaltung hielt dann auch Dr. Häusel einen großartigen Vortrag „Wie digitales Marketing direkt ins Hirn geht

Ferner wurde von Dr. Matthias Hauck vom Marktforschungsinstitut GfK den Vortrag: „Stirbt die Zielgruppe der Lüneburger Heide aus?“

Im Anschluß wurden dann noch Zahlen zum Tourismus in der Lüneburger Heide sowie das neue Logo der Lüneburger Heide GmbH durch Herrn Ulrich von dem Bruch vorgestellt. Tag des Tourismus weiterlesen

Marc Aurel Wege zu sich selbst Buchtipp

Marc Aurel – Wege zu sich selbst

Bereits zwei Wochen ist es her, dass ich mir das Buch von Marc Aurel vorgenommen habe.

Marc Aurel, römischer Kaiser (121 – 180 n.Chr.) Philosoph und Gelehrter hat in seinen Werken über Selbstermahnung, verantwortungsvolles Leben und Fragen zur menschlichen Existenz geschrieben.

Wer sündigt, versündigt sich an sich selbst; wer unrecht tut, schadet sich selbst, indem er sich selbst verschlimmert.

Oft tut auch der unrecht, der nichts tut, nicht bloß der etwas tut.

Schaffe nur deine Vorstellung von dir, und du bist gerettet! Wer hindert dich denn, sie von dir zu schaffen?

Das sind drei willkürlich aufgeschlagenen Aussagen in dem Buch, aktuell wie je, haben sie nach meiner Ansicht nichts von ihrer Bedeutung verloren.

Wenn du philosophische Einsichten magst, dann ist das Buch sicher auch etwas für dich.

Mich haben die Philosophischen Texte zum Nachdenken angeregt.  Alle Veränderung beginnt bei uns selbst. Wenn du bereit bist, dich zu verändern, dann veränderst du auch die Menschen um dich herum.

Das hat Marc Aurel schon vor fast 2000 Jahren erkannt. Was uns wieder mal zeigt.

Alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muß nur versuchen, es noch einmal zu denken.
Johann Wolfgang v. Goethe

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Vergnügen beim refinden der neuen „alten“ Gedanken.

Minimalismus

Minimalsimus, um dieses Thema geht es bei Sandras Blogparade auf Ihrem Blog ganzichselbst.

Das ist für mich eine Steilvorlage, da bin ich natürlich dabei.
Ich mache mir sehr oft genau darum Gedanken, wie viel es wirklich braucht.

Früher, da war ich auch hinter Materiellen Dingen hinterher, war neidisch auf die Menschen um mich herum, die mehr besaßen als ich.
Wollte das größere Auto, den Pool im Garten, immer das Neueste, Größte, Beste.
Das änderte sich dann aber so um das Jahr 2004, als ich meine spirituelle Seite entdeckte. Minimalismus weiterlesen

Das Glück der armen Leute

Das Glück der armen Leute

Vielleicht hast du ja schon mitbekommen, dass hier auf meinem Blog eine Parade zum Thema Glück läuft. Viele großartige Beiträge haben mich dazu schon erreicht und damit zur Vergrößerung meines eigenen Glücks beigetragen.

Kürzlich habe ich den Beitrag vom Elternhandbuch erhalten, der mich an eine kleine Geschichte erinnert hat, die ich hier nun kurz vorstellen möchte.

Ein reicher Mann nahm seinen Sohn auf einen kleinen Ausflug aufs Land mit. Es war ihm ein tiefes Anliegen, seinem Sohn zu zeigen, wie arme Leute leben. Und so verbrachten die beiden einen ganzen Tag und eine ganze Nacht bei der sehr armen Familie, die auf einer einfachen und bescheidenen Farm lebte.

Das Glück der armen Leute weiterlesen

Bis zum Ende

Bis zum Ende

Ich möchte meinen heutigen Gedanken mal mit einer kurzen Geschichte beginnen.

Ein kleiner Junge stellte seinem Vater einmal die Frage, was dieser denn in der Stunde verdienen würde.
Über diese Frage sehr erbost, schimpfte der Vater seinen Sohn aus, so eine Frage stelle man nicht und schickte ihn auf sein Zimmer, um über diese Tat nach zu denken.

Bis zum Ende weiterlesen