Tipps für einen entspannten Schlaf

Tipps für einen entspannten Schlaf

Schlimm ist’s, schlaflos zu liegen,
wenn man betrübt ist
und alle Flügel traurig zur Erde hängen.

Schön ist’s, schlaflos zu liegen,
wenn man verliebt ist
und alle Quellen der Sehnsucht
nach oben drängen.
Hermann Hesse

Hast du manchmal Probleme, ein- oder durch zu schlafen?
Was machst du dann dagegen? Vielfach wird ja sehr schnell zu Tabletten gegriffen, um endlich Schlaf zu finden, mit dem Effekt, das man dann am nächsten Tag auch nicht wirklich ausgeruht ist. Passiert das zu oft, laufen wir dann auch noch Gefahr, abhängig zu werden. Aus der Achtsamkeitslehre gibt es sehr probate Mittel, um der Schlaflosigkeit Herr zu werden.

Hier also ein paar meiner Tipps.

Sehr oft werden unsere Schlafstörungen ja durch Probleme des Alltags verursacht, die uns am Abend grübeln lassen und unsere Gedanken einfach nicht abschalten lassen. Sie kreisen ständig in unserem Kopf und halten uns wach oder reißen uns eben aus dem Schlaf.

Tipp 1. Führe ein Tagebuch, in dem du alle belastenden Dinge aufschreibst. Mach das am späten Nachmittag. Schreibe auch alle Gedanken dazu auf, die dir in den Sinn kommen. Wenn du damit fertig bist, stelle dir vor, wie du dieses in einem Tresor verschließt. Beschäftige dich im Anschluß bis zum schlafen gehen nur noch mit schönen Dingen. Auf diesem Weg solltest du dann die Gedanken , die dich wach halten, los werden.

Tipp 2. Wenn du dich, während du im Bett liegst, bei diesen negativen Gedanken ertappst, ist es gut, wenn du etwas hast, was dich glücklich macht. Das könnte zum Beispiel das Lächeln deines geliebten Kindes sein. Visualisiere dieses Lächeln oder diesen Moment in deinen Gedanken und verweile dabei. Atme dabei ruhig und tief ein und aus.
Mit ein wenig Übung schläfst du nach einem kurzen Augenblick tief und fest und erwachst am nächsten Morgen dann erfrischt und ausgeruht.

Tipp 3. Erlerne die Technik des autogenen Training. Diese hilft nicht nur bei Einschlafschwierigkeiten, sondern eignet sich auch hervorragend bei anderen Gelegenheiten, wie z.B. bei aktuellen Stresssituationen und als Übungen zur Steigerung der Konzentration.

Tipp 4. Meditiere ein wenig. Auch Meditationsübungen sind hervorragend geeignet, es bedarf aber einiger Übung.

Probiere es aus. Vielleicht hast du ja noch andere Tipps zum einschlafen? Dann würde es mich freuen, wenn du diese hier als Kommentar hinterlässt.

 

Wissenschaftler haben festgestellt

Wissenschaftler haben festgestellt

Es ist schon erstaunlich, wie leicht wir Menschen uns beeinflussen lassen.
Alleine eine Behauptung,die mit den Worten „Wissenschaftler haben festgestellt“ beginnen, werden fast gänzlich ohne weitere Prüfung als wahr angenommen. So lassen sich dann ganze Massen schnell und einfach zu einer gewünschten Handlung verleiten.
Ferner werden solche Behauptungen auch sehr viel öfter gelesen als andere Artikel in den Medien.

Oder hattest du diesen Artikel gelesen,wenn eine eher nichtssagende Überschrift voran gestellt worden wäre?
Ganz unabhängig davon,ob diese von mir aufgestellte Behauptung, die wissenschaftlich belegt ist,jetzt richtig ist oder nicht. Gehst du jetzt bei und überprüft du diese oder glaubst du mit einfach?

Irgendwann in der Vergangenheit bin ich dazu übergegangen, alle aussagen in Frage zu stellen und genau das rate ich auch immer meinen Seminarteilnehmern.

Ich lade euch dazu ein, meine Tips auszuprobieren und dann zu sehen, ob sie für euch der Wahrheit entsprechen oder eher nicht.

Es wird einfacher, wenn wir nicht alles sagen, was wir denken,
nicht alles glauben, was wir hören,
und mit mehr Mitgefühl durch diese Welt gehen.

Die Lüge über Fukushima

Die Lüge über Fukushima

Heute lief auf ZDFinfo eine Dokumentation über Fukushima.

Obgleich der Japanische Premierminister öffentlich verkündet, Fukushima wäre unter Kontrolle, beweist der Beitrag, dass selbst drei Jahre nach der Katastrophe immer noch Tag für Tag große Mengen verseuchtes Trinkwasser in den Pazifik fließt und hier zu einer hohen Strahlenbelastung selbst 80 km vom Festland führt.
Die Bevölkerung wird belogen und über die Tatsachen im Dunkel gelassen.

Diese Verseuchung geht uns alle an. Seht euch den Film an. Der Film existiert leider nicht mehr.

Hier eine aktuellere Dokumentation – geändert am 23.12.2015

 

Um die Verseuchung einzudämmen, will Tepko jetzt einen Eis Wall um das Atomkraftwerk bauen, eine neue, nicht erprobte Technik, bei der die Erde gefroren werden soll.
Diese neue Technik soll genutzt werden, damit die Regierung die Technik subventioniert, was in Japan nur bei neuen, noch nie eingesetzten Techniken der Fall ist.

So würden dann weder Tepko noch die Aktionäre für die Katastrophe zur Verantwortung gezogen.

Das Titelbild zeigt die Flagge der Präfektur Fukushima und ist aus der Quelle von Pixabay.de

Anhaften an verlorenem

Anhaften an verlorenem

Es ist schon erstaunlich wie wir uns an bestehendes klammern,obgleich wir innerlich schon wissen das es uns nicht gut tut. Dabei ist es egal ob es sich um einen Freund, einen Partner, einen Job oder was auch immer handelt.

Ich habe mich vor einigen Jahren z.B. an meinen Job geklammert, obgleich ich von meiner Vorgesetzten abgelehnt wurde. So empfand ich die Situation, unabhängig davon ob es von ihr genauso gesehen wurde oder nicht. Mein Gefühl gab mir das als meine Wahrheit. Anhaften an verlorenem weiterlesen

Glücklich durch Selbstakzeptanz