Archiv der Kategorie: Allgemein

Wofür seid Ihr dankbar?

Dankbarkeit

Beginnen wir mal mit einer kleinen Geschichte:

Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Der Löwe erwachte und ergriff es mit seinen gewaltigen Tatzen.

“Verzeihe mir”, flehte das Mäuschen, “meine Unvorsichtigkeit, und schenke mir mein Leben, ich will dir ewig dafür dankbar sein. Ich habe dich nicht stören wollen.”

Großmütig schenkte er ihr die Freiheit und sagte lächelnd zu sich, wie will wohl ein Mäuschen einem Löwen dankbar sein.

Kurze Zeit darauf hörte das Mäuschen in seinem Loche das fürchterliche Gebrüll eines Löwen, lief neugierig da hin, von wo der Schall kam, und fand ihren Wohltäter in einem Netze gefangen. Sogleich eilte es herzu und zernagte einige Knoten des Netzes, sodass der Löwe mit seinen Tatzen das übrige zerreißen konnte. So vergalt das Mäuschen die ihm erwiesene Großmut.

Selbst unbedeutende Menschen können bisweilen Wohltaten mit Wucher vergelten, darum behandle auch den Geringsten nicht übermütig.

von Äsop

Was lehrt uns diese Geschichte? Wofür seid Ihr dankbar? weiterlesen

Mit Wertschätzung zu motivierten Mitarbeitern | Hans Hermanns

Bereits am 08.05. erschien ein schöner Artikel von Hans Hermanns über die Auswirkungen von Wertschätzung im Unternehmen.

Ich kann die Tips des Artikels aus der eigenen Erfahrung nur bestätigen. Ein Beispiel dazu aus dem Artikel:

„Jeden Montag um 09.00 Uhr ist Meeting!“
Ist das in Ihrem Unternehmen auch so?

Klasse, was bringt das? Ganz einfach: Den Zwang, etwas zu einem bestimmten Zeitpunkt beitragen zu müssen – und dabei noch intelligent auszusehen! Ich muss Ihnen offen gestehen, dass es das unter meiner Unternehmensführung nicht gibt. Teammeetings zu verschiedenen Zeiten, persönliche Gespräche, Projektbesprechungen, eine kurze Info-Mail zwischendurch machen doch mehr Sinn, oder nicht?

In meiner früheren Anstellung war dieses Meeting sogar täglich, pünktlich zum Dienstbeginn hatte jeder darüber zu berichten, was er am jeweiligen Tag zu erledigen hatte. Die ursprüngliche Begründung dafür war, dass die Kollegen wissen, in wie weit die Kollegen beschäftigt waren. Solange etwas im Terminkalender stand, war das ja gut, aber was, wenn der mal leer war.
Irgendwas musste ja berichtet werden, also war Kreativität gefragt, was könnte ich heute tun? Also wurden dann Alibiarbeiten erledigt, schließlich wollte ich ja positiv da stehen und als Vorbild zeigen, dass es etwas zu tun gab.

Im derzeitigen Unternehmen tauschen wir uns nach Bedarf aus. Da jeder aus unserem Team gerne seine Erfahrungen mitteilt, geht nichts verloren.

Lest doch mal den gesamten Artikel und vielleicht mögt ihr hier ja mal eure Erfahrungen teilen.

Mit Wertschätzung zu motivierten Mitarbeitern | Hans Hermanns.

Stress ist gesund

Stress ist gesund – wie denn das?

Der Begriff Stress wird häufig nur mit negativen Gedanken verwendet, bedingt durch unsere Kultur scheint es fast, als seien wir nur gute Mitarbeiter, wenn wir ständig im Stress sind. Aber Stress ist zunächst eine Funktion des Körpers, die für unser Überleben absolut wichtig sind.

Diese provokative Aussage – Stress ist gesund – stimmt natürlich nur bedingt. Denn wenn der Stress zum Dauerzustand wird, dann ist es alles andere als gesund und dann wird es Zeit dagegen zu steuern. Stress ist gesund weiterlesen

Das Geheimnis, in Balance zu leben

Das Geheimnis, in Balance zu leben.

Dazu bedarf es wohl zunächst der Definition von Leben in Balance. In vielen Stellenanzeigen lesen wir immer wieder, das Firmen ein Arbeiten im Ausgleich mit der Freizeit, zu Neudeutsch, Work-Life-Balance, bieten und auch von den Bewerbern wird dieses immer mehr gefordert.
Doch was verstehen wir unter dem Begriff? Ist es einfach nur eine konkrete Zeiteinteilung von Arbeit und Freizeit / Leben?

Aus meiner Sicht geht es hier um viel mehr. Dr. Nossrat Peseschkian hat dazu ein Balancemodell entwickelt, welches sich in vier Faktoren unterteilt, auf die ich hier im weiteren Verlauf kurz eingehe und die ich so aus eigener Erfahrung absolut bestätigen kann. Diese bestehen aus Das Geheimnis, in Balance zu leben weiterlesen

Wertschätzung – Eine Definition

Wertschätzung – wie ich Sie definiere

Aus Anlass meines in Kürze startenden ersten Stammtisches in Hamburg zum Thema Achtsamkeit und Wertschätzende Kommunikation stelle ich hier mal eine kleine Definition ein.

Dabei interessiert mich natürlich auch Eure Meinung zu dem Thema, es würde mich also freuen, wenn Ihr dazu entsprechende Kommentare schreibt. Diese könnt Ihr auch gerne auf Facebook und Xing posten, ich stelle Sie dann hier im Nachgang ein.

In unserer Kultur wird aus meiner Sicht die Wertschätzung völlig falsch definiert, wir betrachten häufig den Menschen als wertvoll, wenn er entsprechende Leistungen erbringt oder das erfüllt, was wir von Ihm erwarten oder er uns die Wertschätzung entgegenbringt, die wir glauben, uns verdient zu haben. Ganz aktuell verdeutlich das für mich ein Cartoon aus der aktuellen Psychologie Heute. Wertschätzung – Eine Definition weiterlesen