Alle Beiträge von Frank Ohlsen

Lerne von den Besten

Lerne von den Besten,

nach diesem für mich eines der wichtigsten Grundsätze habe ich am 02.02. einen Vortrag von Jörg Löhr besucht, Europas erfolgreichsten Persönlichkeitstrainers. Wir Menschen lernen am Besten von anderen Menschen – und viele Menschen geben sehr gerne Ihre Erfahrungen weiter. Jörg Löhr macht andere Menschen erfolgreich – und wird so Selbst auch erfolgreicher.

Lerne von den Besten weiterlesen

Mein Big Five for Life Gespräch

Big Five for Life Gespräch

Liebe Leser,

am 22.November 2013 hatte ich die großartige Gelegenheit, mit Friederike Seiffert über meine Big Five for Life und das Thema Glück zu sprechen. Was dabei herauskam, ist in Friederikes Blog erschienen, und nun möchte ich es hier erneut veröffentlichen, da es für mich ein immer noch hoch aktuelles Thema ist. Weitere Ausführungen zu diesem Thema hatte ich bereits kurz nach dem Interview hier im Blog veröffentlicht.

Mein Big Five for Life Gespräch weiterlesen

Mit Mentaltraining erfolgreich

Mit Mentaltraining zum Sieg

Es gibt mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.
Henry Ford

Als Mentaltraining wird eine Vielfalt von psychologischen Methoden bezeichnet, welche die soziale und emotionale Kompetenz, die kognitiven Fähigkeiten, die Belastbarkeit, das Selbstbewußtsein, die mentale Stärke und das Wohlbefinden fördern sollen.
Quelle: Wikipedia

Mentaltraining kann uns helfen, ungewohnten Situationen mit Bravour zu meistern.

Mit Mentaltraining erfolgreich weiterlesen

Chorauftritt Chornetto

Qwain und Chornetto

Hallo, Liebe Leser,

wer aus dem Raum Niedersachsen kommt und am 09.02. noch nichts vor hat, dem sei ein Besuch in Buchholz empfohlen.
Unser Chor Chornetto wird dort zusammen mit dem Saxophonquintett Qwain in der St. Johanniskirche auftreten.

Der Eintritt ist frei und es wird wieder ein ganz Besonderer Auftritt.

Chornetto gemeinsam mit Qwain - Konzert in Buchholz

Work-Life-Balance

Work-Life-Balance – ein Modebegriff

Alle Welt spricht von der Work-Life-Balance, eine aus meiner Sicht mittlerweile zur Modeerscheinung gewordene Einrichtung. Der Begriff an sich implementiert für mich schon das, was offensichtlich auch viele Firmen so sehen: Arbeit ist hart und muss getan werden, um sich seinen Lebensunterhalt zu verdienen und muss von daher auch keinen Spass machen. Während der Arbeitszeiten müssen wir uns der Willkür von Vorgesetzten beugen und das tun, was von uns erwartet wird.  Und erst, wenn dann die Arbeit getan ist, dürfen wir anfangen zu leben. Wenn wir da mal näher drüber nachdenken, dann sind wir vielfach vom 16. Lebensjahr bis zum 65. Lebensjahr im Job, dabei arbeiten wir im Schnitt 5 Tage die Woche, also ca. 200 Tage im Jahr mal 8 Stunden täglich. Das macht im Durchschnitt 78400 Stunden unseres Lebens. Dabei noch nicht eingerechnet ist die Zeit, die ich täglich benötige, um zur Arbeit und wieder nach Hause zu fahren und vielleicht auch noch Einkäufe zu erledigen. Und vielfach müssen wir auch noch die Schulzeit dazu rechnen, denn wie wird uns da schon gelehrt: Jetzt fängt der Ernst des Lebens an. Und genau so oder ähnlich gestalten sich dann oft auch die Programme, die ja wenigstens schon angeboten werden, bei den Firmen.

Work-Life-Balance weiterlesen